Rote Beete einmachen

Ein bewährtes Rezept von Karens Oma Für den Sud: 1/2 Liter Essig, 1/2 Liter Wasser, 180 g Zucker und Salz – aufkochen Rote Bete gut säubern, Wurzel nicht entfernen, ca. 1 Stunde kochen. Beete pellen, in Scheiben schneiden, in Gläser schichten. Lorbeerblatt, Zwiebelringe, etwas Kümmel, 1-2 Pimentkörner in jedes Glas geben, mit dem Sud aufüllen„Rote Beete einmachen“ weiterlesen

Mercimek Köftesi – Rote Linsenbällchen

Das türkische Meze-Gericht ist vegan und schmeckt allen gut Orientiere dich an diesen Zutaten – Variationen sind gut möglich 😊 410 g rote Linsen 175 g Bulgur feinen Bulgur 1000 ml Wasser 1 Zwiebel 2 Zehen Knoblauch 1 EL scharfes Paprikamark 2 EL Olivenöl zum Braten 1 EL Tomatenmark 3 Handvoll glatte Petersilie fein gehacktMercimek Köftesi – Rote Linsenbällchen weiterlesen

Pesto von Karottengrün

Rezept und Buchtipp von Cordula 200 g Grün von kleinen Babymöhren 100 g Mandeln 50 g Parmesan 100 g Rapsöl Grün von den Möhren abschneiden, waschen, trocknen. Mandeln in der Pfanne ohne Fett rösten. Parmesan grob reiben. Alles mit 90 ml Rapsöl mischen, mit dem Rührstab zu einer kremigen Masse pürieren. In ein Glas füllen,„Pesto von Karottengrün“ weiterlesen

Fenchelsalat mit Orangen

Einfach gemacht – ein köstlicher Genuss. Vielen Dank Amayi 🙂 Dressing: Olivenöl, Senf, etwas Essig oder Zitronensaft, Agavendicksaft, Salz, Pfeffer Fenchel möglichst klein schneiden – auch das Grün. Orangen schälen, klein schneiden. Wer es edler mag, filetiert die Orangenspalten. Mit dem Dressing mischen und mit Walnusshälften garniert servieren.

Petersilienpesto

Pesto geht immer Zutaten und Menge nach Lust und Laune – also ganz nach Gefühl: Petersilie, Knoblauch, Lauchzwiebeln, Parmesan, Pistazien, Olivenöl, Pfeffer, Salz, Chili, … Alles säubern, mischen, pürieren – ist im Glas und im Kühlschank mindestens eine Woche haltbar. Zu verwenden als Brotaufstrich, Dipp, Würzmittel, auf den guten SoLaWi-Salat gestrichen und aufgerollt, zu Nudeln,„Petersilienpesto“ weiterlesen

Rübstielauflauf

Die zweite Ernte Rübstiel hat Kathrin raffiniert zubereitet Mürbteig:125 g Butter / Ghee, 250 g Mehl (ich mische hier gern noch Leinsamen, Haferflocken, gemahlene Mandeln und Sesam unter), 1 Ei, 2EL kaltes Wasser, Salz, Gewürze (ich mische hier auch manchmal gemahlene Koriandersamen oder Kardamom drunter) Belag: ca. 350 g Rübstiel, einige Frühlingszwiebeln. Optional: etwas Rucola,„Rübstielauflauf“ weiterlesen

Haferjoghurt im Denk-Keramik-Topf

Veganer Genuss für heiße Tage – nach Kathrins Rezept 100 g Haferflocken, 500 ml heißes Wasser, 2 EL Kokosnuss-Muß, 1 TL Agar-Agar, 3-4 EL Haferjoghurt (ggf. von der letzten Portion), Obst nach Wahl – z.B. Äpfel oder Beeren vom SoLaWi-Acker Haferflocken und Wasser pürieren. Agar-Agar mit etwas Wasser kurz aufkochen und unter die Haferflockenmasse mischen,„Haferjoghurt im Denk-Keramik-Topf“ weiterlesen

Ringelbete-Carpaccio

Weil sie schön aussieht, gesund ist und lecker schmeckt – ein Tipp von Jörg 2 Ringelbeten, ½ Chilischote, 2 entsteinte Datteln, Saft einer ½ Limette, 3 EL Olivenöl, 2 EL Sojasoße Beten dünne schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Auf einem Teller ausbreiten. Mit etwas Limettensaft beträufeln. Für das Dressing: Chili fein schneiden, Datteln hacken,„Ringelbete-Carpaccio“ weiterlesen

Mangold-Spinat-Gratin

Die Provence in Tillinghausen – Lieblingsspeise von Rosemarie und Rolf 500 g Champignons, 2 Eier, 1 Schalotte, ¼ l Sahne, 200 g Gruyères (Käse), Saft einer halben Zitrone, Salz, Pfeffer, Muskat, Butter Spinat und Mangold putzen, die Blätter von den Stielen treffen. Zunächst die Stiele in ein wenig kochendem Wasser blanchieren, dann die Blätter hinzugeben,„Mangold-Spinat-Gratin“ weiterlesen