Die perfekte regionale Alternative zu Guacamole – veggi 🙂 – Tipp von Dorothee 250 g grüne Erbsen (tiefgekühlt) – in kochendem Wasser 3-4 Minuten kochen, abgießen, abschrecken Pürrieren mit: 2 Knoblauchzehen, Minzblätter, Saft von einer Zitrone, 1 EL Tahini (oder Joghurt), 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer Hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage.
Schlagwort-Archive:Rezepte
Veganer Möhrenkuchen
Besonders gut mit Solawi-Möhren! Alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel vermischen 120 g Zucker 200 g Mehl 200 g gemahlene Nüsse (ich habe Haselnuss verwendet) 1 Päckchen Backpulver 1 Päckchen Vanillezucker 2 TL gemahlener Zimt 1 Messerspitze gemahlene Nelke 450 g Karotten (fein geraspelt) – unterheben Zum Schuss unterrühren 150 g pflanzliches Öl 100 ml„Veganer Möhrenkuchen“ weiterlesen
Geröstete Kichererbsten
Ein Solawi-Beitrag zum Veganuary -www.veganuary.de .- ein leckerer Snack, eine besondere Beilage, auf den Salat, … gesund mit vielen Proteinen Du brauchst Zudem brauchst du: Dose öffnen, Wasser abschütten, Kichererbsten abspühlen, vorsichtig trocknen. Kichererbsen in eine Schüssel mit Olivenöl beträufeln, vermengen und auf ein Backblech geben. Im Backofen für ca. eine halbe Stunde backen„Geröstete Kichererbsten“ weiterlesen
Kapuzienerkresse-Pesto
Kapuzienerkresse sieht schön aus, ist ein natürliches Antibiotikum und schmeckt auch noch gut 2 Handvoll Kapuzinerkresse (Blüten und Blätter) 2 EL Pinienkerne oder andere Nüsse 25 g Pecorino gerieben – kann man auch weglassen 🙂 0.50 Knoblauchzehen 5 EL Öl Alle Zutaten mischen und pürrieren.
Schnelles Sauerkraut
Ein „wärmendes“ Gericht aus der Küche von Manuela und Maria 1 Spitzkohl mittlerer Größe 1 TL Salz 2 Prisen Zucker 2 Stück Lorbeerblätter 6 Stück Wacholderbeeren 0.5 TL Kreuzkümmel oder Kümmel 6 Körner Fenchelsamen 0.5 TL Gemüsebrühe 80 ml Essig 1 Stück Äpfel Den Spitzkohl putzen, achteln und den Strunk herausschneiden. TIPP: Ein fein geriebener Apfel im Sauerkraut schmeckt herrlich. Diesen einfach fein reiben„Schnelles Sauerkraut„ weiterlesen
Kartoffel-Kürbis-Curry
Maike, Effi, Ala und Simon lieben es 🙂 Raps- oder Sonnenblumenöl, 1 große Zwiebel (gewürfelt), ein Stück Ingwer (fein gehackt), 2 EL Curry (Pulver oder Paste), 1 Dose Kokosmilch, 1 Dose gestückelte Tomaten, Wasser oder Gemüsebrühe, 8 mittelgroße Kartoffeln (gewürfelt), 1 Hokkaido-Kübis (gewürfelt), 1/2 Tasse rote Linsen, Sojasoße oder Salz. Zwiebeln und Ingwer in Öl„Kartoffel-Kürbis-Curry“ weiterlesen
Apfelbrot
„Vielfach bewährte Gaumenfreude“ von Kirsten und Sonja 1.000 g Äpfel – geschält, entkernt, kleingeschnitten – mit 150 g braunen Rohrzucker, einer Prise Salz und dem Saft einer Zitrone mischen und über Nacht durchziehen lassen. Am nächsten Tag mit 500 g Dinkelvollkornmehl, 200 g gemahlenen Walnüssen, 100 g gestifteten Mandeln, einem Päckchen Backpulver und nach Geschmack„Apfelbrot“ weiterlesen
Apple Pie – vegan, palmölfrei, klimafreundlich
Natürlich von Simon 🙂 Mehr Gutes von Shia unter: http://www.cakeinvasion.de Teig: 400 g Mehl, 1/4 TL Salz, 65 g Zucker, 190 ml Öl, 4-6,5 EL eiskaltes Wasser Füllung: 1 kg Äpfel (ungeschnitten, am Ende ca. 630 g), 100 g Zucker (gerne etwas weniger), 40 g Rohrzucker, 1 Prise Muskat, 1/4 TL Zimt, 1 Prise Salz,„Apple Pie – vegan, palmölfrei, klimafreundlich“ weiterlesen
Kohlrabi-Carpaccio mit Tomaten-Oliven-Tatar und Kürbiskernöl-Dressing
Gourmet-Rezept von Uschi 700 g Kohlrabi – schälen, in sehr dünne Scheiben schneiden und auf 4 Teller anrichten. Das zarte Kohlrabi-Grün kleinschneiden und zur Seite stellen (Deko). Für das Tatar: 250 g Cocktailtomaten, 75g Kalamata-Oliven (ohne Stein) , 1 Knoblauchzehe, 1 Kästchen Kresse, 1/2 Bund italienischer Kräuter, 2 Msp. Chilipulver, Salz Tomaten in kleine Würfel„Kohlrabi-Carpaccio mit Tomaten-Oliven-Tatar und Kürbiskernöl-Dressing“ weiterlesen
Rote Beete einmachen
Ein bewährtes Rezept von Karens Oma Für den Sud: 1/2 Liter Essig, 1/2 Liter Wasser, 180 g Zucker und Salz – aufkochen Rote Bete gut säubern, Wurzel nicht entfernen, ca. 1 Stunde kochen. Beete pellen, in Scheiben schneiden, in Gläser schichten. Lorbeerblatt, Zwiebelringe, etwas Kümmel, 1-2 Pimentkörner in jedes Glas geben, mit dem Sud aufüllen„Rote Beete einmachen“ weiterlesen