
Mitmachtage auf dem SoLaWi-Acker
„Mitmachtage“ eröffnen Räume, in denen das gemeinschaftliche Arbeiten möglich wird. Darüber hinaus kann man jederzeit auf den Acker kommen – zum Staunen, Genießen und Mitarbeiten… Mittwochab 10 Uhr: Arbeiten an„Mitmachtage auf dem SoLaWi-Acker“ weiterlesen

Hofpost Juli 2022
Guten Tag liebe SoLaWi Freunde und Freundinnen!Nicht immer hat man mit Lust und Laune am frühen Morgen Schnecken vom Gemüse gesammelt – aber wenn man Glück hatte, ist einem das„Hofpost Juli 2022“ weiterlesen

Hofpost Juni 2022
Guten Tag liebe SoLaWi Freunde und Freundinnen! Mit Inspirationen von der ersten SoLaWi-Ernte und einem wunderschönen Erntefest, starten wir in die nächste SoLaWi-Phase. Wir sind eine Gruppe von 29 engagierten„Hofpost Juni 2022“ weiterlesen

Der „Verband der Regionen“ stellt unsere SoLaWi vor
Die SoLaWi-Much ist mittlerweile als Genossenschaft im Genossenschaftregister eingetragen und kann laut Bescheid vom Finanzamt Siegburg „gemeinnützig“ arbeiten und wirtschaften. Mit der Mitgliedschaft im „Verband der Regionen“ sind wir Teil„Der „Verband der Regionen“ stellt unsere SoLaWi vor“ weiterlesen

Das SoLaWi Gemüse-Depot
Nun haben wir auch ein richtig schönes Gemüse-Depot! Hier können die Ernteteilenden Freitags zwischen 15 und 18 Uhr ihren Gemüseanteil abhohlen. Am Vormittag/Mittag wird geerntet, gewogen, in Kisten gepackt, ins„Das SoLaWi Gemüse-Depot“ weiterlesen

Ernteteilen
Auch die zweite Ernteteilung war ein schönes Erlebnis. Rund um den Bauwagen fühlen sich alle wohl. Dank der tollen Organisation von Amayi und der guten Hilfe der Ernteilenden, lagen Rucola,„Ernteteilen“ weiterlesen

Rezept-Ideen
Die ersten Erntekisten sind verteilt und schon gibt es leckere Rezepte von unseren Ernteteilern. Daher haben wir eine neuen Bereich eingerichtet, in dem wir nach und nach alle Rezeptideen sammeln„Rezept-Ideen“ weiterlesen

Erntefest – erstes SoLaWi-Gemüse
„Mit so viel gutem Gemüse haben wir nicht gerechnet“ Nachdem das Gemüse geerntet war, wurde uns deutlich, wie gut unser Gemüse gewachsen und wie hoch der Ertrag geworden ist. Hinzu„Erntefest – erstes SoLaWi-Gemüse“ weiterlesen

Ostern steht vor der Türe
Die ersten Wochen auf dem SoLaWi-Acker liegen hinter uns! Es waren anspruchsvolle, aber auch erfüllende Wochen, in denen sich immer Menschen gefunden haben, die die notwendigen Arbeiten erledigt haben: Die„Ostern steht vor der Türe“ weiterlesen

Bauwageneinweihung
Schön wars, am Sonntag auf dem SoLaWi-Acker Es war so richtiges April-Wetter am 10. April! Sonne, Regen, Hagel, … trotzdem haben sich den Tag über verteilt immer wieder interessierte und„Bauwageneinweihung“ weiterlesen

Die ersten Gemüsepflänzchen sind da
Bei kaltem, windigen Wetter hat der Eichhof heute die ersten Gemüsepflänzchen geliefert – Fenchel, Lauchzwiebeln und Petersilie. Dem Wetter trotzend, sind die ersten Pfänzchen gesetzt! Morgen geht es weiter und„Die ersten Gemüsepflänzchen sind da“ weiterlesen

Der SoLaWi BCS Einachser im Einsatz
Im ersten SoLaWi Jahr gibt es viel zu tun – da müssen wir investieren – Zeit auf dem Acker, Zeit für die Planung und Zeit für notwendige Geräte und Materialien.„Der SoLaWi BCS Einachser im Einsatz“ weiterlesen

Der SoLaWi-Rat
Der SoLaWi-Rat ist für ein Jahr gewählt und trifft sich regelmäßig. Interessierte SoLaWi-Ernteteiler*innen sind zu den Treffen eingeladen. Der SoLaWi-Rat ist das „Gremium“, das die Entwicklung der SoLaWi koordiniert. In„Der SoLaWi-Rat“ weiterlesen

Hofpost März 2022
Guten Tag liebe SoLaWi Freunde und Freundinnen! Wir sind jetzt eine Gruppe von 26 engagierten Ernteteiler*innen, die sich 23 Ernteanteile teilen. „Solidarisch“ wollen wir für gesunde Böden sorgen, ökologisches Gemüse„Hofpost März 2022“ weiterlesen

Der SoLaWi-Bauwagen
Eine SoLaWi ohne „Treffpunkt“ auch bei schlechten Wetter, das können wir uns nicht vorstellen – was gibt es da Schöneres als einen Bauwagen 🙂 Dank Georg und Martin, die Geld„Der SoLaWi-Bauwagen“ weiterlesen

24. Januar 2022 – Erstes Treffen der Ernteteiler*innen
Nun sind wir 24 Ernteteiler*innen, die sich 22 SoLaWi-Anteile teilen. Gemeinsam werden wir die Ziele der SoLaWi verfolgen und aktiv umsetzen. Dazu gehören: Natur- und Umweltschutz Anbau von gesundem, ökologischen„24. Januar 2022 – Erstes Treffen der Ernteteiler*innen“ weiterlesen

Logo & Gemeinnützigkeit
Unsere Idee nimmt Fahrt auf. Mit professioneller Unterstützung haben wir uns nun für ein passendes Logo entschieden. Es soll verdeutlichen, dass die Solidarische Landwirtschaft einen selbstbestimmten Raum für alle Ernteteiler„Logo & Gemeinnützigkeit“ weiterlesen

Hofpost November 2021
Guten Tag liebe SoLaWi Freunde und Freundinnen, dies ist der siebte SoLaWi Much Newsletter, den es ab jetzt 1 x monatlich gibt, um euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden„Hofpost November 2021“ weiterlesen

Bauwageneinweihung – mit euch allen!
Sonntag, der 10. April ab 11 Uhr beim Bauwagen auf dem SoLaWi-Acker Zur SoLaWi-Much gehört neben der Arbeit, dass die Menschen sich zum geselligen Miteinander treffen. Dazu sind auch die„Bauwageneinweihung – mit euch allen!“ weiterlesen

Unsere SoLaWi Gärtnerin Amayi
Amayi sagt über sich: Die Frage, wie wir gut leben können ohne Schaden anzurichten,beschäftigt mich schon lange. In den letzten Jahren habe ich michdeswegen viel mit Konzepten beschäftigt, die einen„Unsere SoLaWi Gärtnerin Amayi“ weiterlesen

Acker Aktion – Apfelsaft pressen
Solawi aktiv am 8. Oktober 2021 Apfelsaft von den Ackerstreuwiesen Die SoLaWi war beim Apfelsaftpressen dabei! Schön, die natürlichen Kreisläuft mitgestalten zu können – jeden Apfel in der Hand zu„Acker Aktion – Apfelsaft pressen“ weiterlesen
Erhalte die monatliche Hofpost direkt per E-Mail.