Prosumieren statt Konsumieren
Wir spüren die Grenzen – das Warten auf einen Wandel, der politisch gewollt und umgesetzt wird, dauert uns zu lange und ist zu spät für die Welt. Aber vom Jammern und „dagegen sein“ wird die Welt nicht besser. Darum werden wir aktiv.
- Aktiv im Kleinen, mit unseren Möglichkeiten, direkt und konkret – hier in Much und drum herum.
- Aktiv mit denen, die unsere Idee teilen, die Lust haben auf demokratische Prozesse und nachhaltige Landwirtschaft.
- Aktiv, mit der Bereitschaft miteinander und voneinander zu lernen – mit Experimentierlust – Misserfolge eingeschlossen 😊
Die Grundprinzipien der Solidarischen Landwirtschaft
- Kooperatives Wirtschaften: In Landwirtschaft und mehr: Planung, gemeinschaftliches Gärtnern, über uns hinausgedacht, …
- Umweltgerechtes, soziales Wirtschaften: Ökologisch und in regionalen Wertschöpfungsketten, ohne Gewinnoptimierung, geteilte Kosten und geteilter Gewinn, Kostentransparenz, …
- Begrenztes Wachstum: Regenerative Nutzung der vorhandenen Ressourcen (Mensch und Natur) – damit Stärkung der Resilienzen, …
- Ressourcenorientierte Technisierung: behutsamer naturschonender Maschineneinsatz…
- Und noch mehr: Bildung, Information, Kultur, … was die Gemeinschaft möchte und auf die Beine stellt, …
Wo wir zur Zeit stehen
- Wir haben Land – am Hecknaafer Hof – im nächsten Jahr 1 ha.
- Wir hegen und pflegen das Land mit 39 Menschen nach ökologischen Prinzipien.
- Wir organisieren uns in einer Genossenschaft, für die Umweltbildung ein wichtiges Ziel ist.
Wie du dich beteiligen kannst
… mit dem was du gut kannst und dem was du Lernen möchtest 🙂
Melde dich über den Kontakt und vereinbare einen ersten Gesprächstermin – alles Weitere wird sich finden…