In der Solidarische Landwirtschaft Much = SoLaWi, unterstützt eine Gruppe von engagierten, umweltbewussten Menschen, den Aufbau eines ökologischen Naturprojekts. Wir bauen Humus auf, der CO2 aus der Luft speichet, Wasser sammelt, Bodenerosion stoppt und Insekten gute Lebensräume bietet. Zudem lässt er leckeres Bio-Gemüse wachsen. Die SoLaWi-Gruppe teilt alle Investitionen, die Freude an der Arbeit und der Entwicklung. Auch du kannst mitmachen!
Gemeinsam für guten Boden
Am dritten Advent haben wir bei frostigen Temperaturen in einer Gemeinschaftsaktion die Basis für gutes Gemüse im neuen Jahr geschaffen. Im nächsten Jahr sind wir bereit, ein paar Ernteteilende in…
Mit-Mach-Samstage – MiMaSa
An jedem ersten Samstag im Monat kann man auf dem Solawi-Acker was sinnvolles schafften. Zur Zeit bereiten wir die Beete für das neue Gemüsejahr vor. Es kommt Kompost auf die…
Im Märzen der Bauer …
Nach der Winterpause, die wir zwar nicht untätig verbracht haben, geht es nun in die aktive Zeit des Jahres. Wir haben viel vor in diesem Jahr. Wir verdoppeln unsere Anbaufläche…
Für ein demokratisches Miteinander
Die SoLaWi-Gemeinschaft respektiert individuelle Haltungen und Meinungen – Lebens- und Erfahrungsräume sind vielschichtig und prägen Sichtweisen und Einstellungen.
Da wir um die Schnittstelle zwischen SoLaWi´s und rechten, bzw. verschwörungs-ideologischem Gedankengut wissen, positionieren wir uns klar: „Die SoLaWi-Much steht für eine demokratische, solidarische Gesellschaft, deren Werte auch auf dem Acker gelebt werden“.
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/startseite/ SoLaWi´s gegen Rechs https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/biomarkt/rechtsextreme-oekos-was-die-bio-branche-dagegen-tut/
Termine
Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Gemüseausgabe für Ernteteilende | |
Mittwochs ab 10.00 Uhr MiMaTa Freitags ab 11.00 Uhr Ernte mit allen, die Mithelfen wollen 1. Samstag im Monat Sonderaktionen für Familien und alle anderen … und immer wenn ihr Lust habt – meldet euch! |
Erhalte die Hofpost per Email