Die ersten Erntekisten sind verteilt und schon gibt es leckere Rezepte von unseren Ernteteilern. Daher haben wir eine neuen Bereich eingerichtet, in dem wir nach und nach alle Rezeptideen sammeln und vorstellen. Ihr seid alle herzlich eingeladen, uns Eure Ideen und Kreationen zuzusenden. Wir werden Sie dann hier veröffentlichen, und alle daran teilhaben lassen. „Es„Rezept-Ideen“ weiterlesen
Autor-Archive:SoLaWi Much
Italienischer Nudelsalat
…ein Rezept von Angelika – wenn es mal schnell gehen, aber trotzdem lecker sein soll 😊 500g Penne 150 g getrocknete Tomaten in Ölmarinade 50 g Pinien- oder Zedernkerne 1 Bund Rucola 1 Glas Pesto Genovese Die Nudeln bissfest kochen. Zwischenzeitlich die Tomaten klein schneiden und den Rucola etwas kleiner reißen – in einer Schüssel mit„Italienischer Nudelsalat“ weiterlesen
Teufelsohr-Ruccola-Salat
Rezept folgt
24. Januar 2022 – Erstes Treffen der Ernteteiler*innen
Nun sind wir 24 Ernteteiler*innen, die sich 22 SoLaWi-Anteile teilen. Gemeinsam werden wir die Ziele der SoLaWi verfolgen und aktiv umsetzen. Dazu gehören: Natur- und Umweltschutz Anbau von gesundem, ökologischen Gemüse Aufbau eines solidarischen, sebstorganisierten Commons Interessierte Mitmenschen sind herzlich eingeladen – meldet euch!
Logo & Gemeinnützigkeit
Unsere Idee nimmt Fahrt auf. Mit professioneller Unterstützung haben wir uns nun für ein passendes Logo entschieden. Es soll verdeutlichen, dass die Solidarische Landwirtschaft einen selbstbestimmten Raum für alle Ernteteiler darstellt, der die Umsetzung individuelle Gestaltungswünsche, Ideen und Vorschläge ermöglicht. Gleichzeitig ist die Solidarische Landwirtschaft Teil der Genossenschaft eco:much, die den Rahmen für die Solawi„Logo & Gemeinnützigkeit“ weiterlesen
Bauwageneinweihung – mit euch allen!
Sonntag, der 10. April ab 11 Uhr beim Bauwagen auf dem SoLaWi-Acker Zur SoLaWi-Much gehört neben der Arbeit, dass die Menschen sich zum geselligen Miteinander treffen. Dazu sind auch die herzliche eingeladen, die die SoLaWi kennenlernen möchten. Kommt vorbei, bringt was zum Naschen mit (wenn euch danach ist) – schaut euch um und kommt in„Bauwageneinweihung – mit euch allen!“ weiterlesen
Hofpost August 2021
Liebe SoLaWi Freunde und Freundinnen, Am 27. Juli 2021, hat sich die Steuerungsgruppe und AG Kommunikation getroffen. Es waren drei neue SoLaWi Interessent*innen dabei – das war schön und hat den Austausch und die Arbeit bereichert 😊 […] Auch sonst gibt es weiterhin Anfragen von interessierten Menschen, die sich für die SoLaWi-Idee interessieren und mitarbeiten„Hofpost August 2021“ weiterlesen
Hofpost Juli 2021
Guten Tag liebe SoLaWi Freunde und Freundinnen, dies ist der dritte SoLaWi Much Newsletter, den es ab jetzt 1 x monatlich gibt, um euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten Am 26. Juni haben wir uns auf dem SoLaWi-Acker getroffen – es ist schön, sich persönlich zu begegnen und miteinander reden zu können!„Hofpost Juli 2021“ weiterlesen
Gemüselandwirt*in gesucht
Es lebt sich gut in Much – im „Bergischen Land“ – mit viel Natur, netten Menschen, Köln und Bonn in Reichweite… Was bisher fehlte, war eine SoLaWi – die mit ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Alternativen, die Menschen zusammenbringt, ökologisches Gemüse produziert und Zeichen setzt. Aber nun gibt es einen aktiven, offenen Gründer*innenkreis einer SoLaWi Kooperative mit„Gemüselandwirt*in gesucht“ weiterlesen
Wir sammeln Saatgeld
Bereits in der Gründungsphase entstehen erste Kosten, die wir gemeinsam tragen wollen. Alle Freunde und Förderer unserer Idee sind herzlich eingeladen dazu beizutragen – mit Hilfe eines kleinen Saatgelds. Dafür richten wir gerade ein neues Konto ein.