Gekocht von Amayi, Simon und Sabine in der Mittagspause
Eine Ramen-Suppe besteht aus drei Grundelementen: Brühe, Einlage und Topping – bei der Zubereitung kann man sich kreativ entfalten oder sich an dem orientieren, was man noch im Vorrat hat.
Die Brühe – hier eine Miso-Brühe: Wurzelgemüse: Ingwer, Kurkuma gut auskochen, filtern, mit Miso-Paste, Sojasoße, Pfeffer, Salz kräftig abschmecken, ggf. noch etwas Gemüse kurz mitkochen (z.B. Edamame, Bambussprossen, Möhren, Lauch, …) – warmhalten.
Die Einlage: Tofu am Vortag einlegen (z.B. Sojasoße, Algen, Ingwer) und Mi- oder Soba-Nudeln kochen.
Das Topping: Gemüse nach Wahl in kleine Würfel/Scheiben schneiden (Lauchzwiebeln, Möhren, Mangold, Spinat, …) sowie den am Vortag eingelegten Ingwer, Algen und Gomasio in kleine Schüsselchen füllen.
Alles auf den Tisch gestellt, kann man sich die Ramen-Schüssel selbst zusammenstellen und genießen. Man kann auch Portionen in der Küche anrichten und sie dann servieren.
Man isst die Ramen mit Stäbchen und Löffel, wobei genüßliches schlürfen erwünscht ist.
…und noch ein Tipp: Probiert mal die Arche-Produkte. Sie haben eine hohe Qualität und sind sehr lecker.