Ringelbete-Carpaccio

Weil sie schön aussieht, gesund ist und lecker schmeckt – ein Tipp von Jörg 2 Ringelbeten, ½ Chilischote, 2 entsteinte Datteln, Saft einer ½ Limette, 3 EL Olivenöl, 2 EL Sojasoße Beten dünne schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Auf einem Teller ausbreiten. Mit etwas Limettensaft beträufeln. Für das Dressing: Chili fein schneiden, Datteln hacken,„Ringelbete-Carpaccio“ weiterlesen

Das SoLaWi Gemüse-Depot

Nun haben wir auch ein richtig schönes Gemüse-Depot! Hier können die Ernteteilenden Freitags zwischen 15 und 18 Uhr ihren Gemüseanteil abhohlen. Am Vormittag/Mittag wird geerntet, gewogen, in Kisten gepackt, ins Depot transportiert und aufgestellt. Die auf einer Tafel notierten Mengen nimmt/wiegt sich jeder/jede ab. Zum Schluss hängt man die Klammer mit dem Namen um, damit„Das SoLaWi Gemüse-Depot“ weiterlesen

Mangold-Spinat-Gratin

Die Provence in Tillinghausen – Lieblingsspeise von Rosemarie und Rolf 500 g Champignons, 2 Eier, 1 Schalotte, ¼ l Sahne, 200 g Gruyères (Käse), Saft einer halben Zitrone, Salz, Pfeffer, Muskat, Butter Spinat und Mangold putzen, die Blätter von den Stielen treffen. Zunächst die Stiele in ein wenig kochendem Wasser blanchieren, dann die Blätter hinzugeben,„Mangold-Spinat-Gratin“ weiterlesen

Vegane Ramen – japanische Nudelsuppe mit Mucher Gemüse

Gekocht von Amayi, Simon und Sabine in der Mittagspause Eine Ramen-Suppe besteht aus drei Grundelementen: Brühe, Einlage und Topping – bei der Zubereitung kann man sich kreativ entfalten oder sich an dem orientieren, was man noch im Vorrat hat. Die Brühe – hier eine Miso-Brühe: Wurzelgemüse: Ingwer, Kurkuma  gut auskochen, filtern, mit Miso-Paste, Sojasoße, Pfeffer,„Vegane Ramen – japanische Nudelsuppe mit Mucher Gemüse“ weiterlesen

Ernteteilen

Auch die zweite Ernteteilung war ein schönes Erlebnis. Rund um den Bauwagen fühlen sich alle wohl. Dank der tollen Organisation von Amayi und der guten Hilfe der Ernteilenden, lagen Rucola, Lauchzwiebeln, Lollo-/Teufelsohrsalat und Mangold rechtzeitig zur Abholung bereit 🙂 Als besondere Zugabe gab es den ersten „SoLaWi-Honig“. Klaus-Peter und Torsten haben der SoLaWi je ein„Ernteteilen“ weiterlesen

Erntefest – erstes SoLaWi-Gemüse

„Mit so viel gutem Gemüse haben wir nicht gerechnet“ Nachdem das Gemüse geerntet war, wurde uns deutlich, wie gut unser Gemüse gewachsen und wie hoch der Ertrag geworden ist. Hinzu kommt das gute Gefühl, dass es ein gemeinschaftlicher Erfolg ist – wer konnte hat sich eingebracht, mit dem was man gut kann und dem, was„Erntefest – erstes SoLaWi-Gemüse“ weiterlesen

Ostern steht vor der Türe

Die ersten Wochen auf dem SoLaWi-Acker liegen hinter uns! Es waren anspruchsvolle, aber auch erfüllende Wochen, in denen sich immer Menschen gefunden haben, die die notwendigen Arbeiten erledigt haben: Die Böden wurden gefräst, Kompost verteilt, Pflänzen gesetzt – der Bauwagen aufgestellt und eingerichtet – Rhabarber und Beerensträucher gespendet und gepflanzt – der Zaun aufgestellt –„Ostern steht vor der Türe“ weiterlesen

Bauwageneinweihung

Schön wars, am Sonntag auf dem SoLaWi-Acker Es war so richtiges April-Wetter am 10. April! Sonne, Regen, Hagel, … trotzdem haben sich den Tag über verteilt immer wieder interessierte und engagierte Menschen am Bauwagen getroffen. So gab es viele Gelegenheiten zum Austausch und zum Genießen der im Bauwagen stehenden leckeren Sachen. Rainer Przygoda, der Mucher„Bauwageneinweihung“ weiterlesen

Der SoLaWi BCS Einachser im Einsatz

Im ersten SoLaWi Jahr gibt es viel zu tun – da müssen wir investieren – Zeit auf dem Acker, Zeit für die Planung und Zeit für notwendige Geräte und Materialien. Unser Stolz ist der BCS-Einachser, den uns Philipp von der SoLaWi-Birkenhof in Nümbrecht verkauft hat. Seit dem 21. März ist er auf unserem Acker im„Der SoLaWi BCS Einachser im Einsatz“ weiterlesen