Die SoLaWi-Sonnenfalle

Wir haben noch Wintersalate und -Gemüse gesetzt. Da die Arbeit auf dem Acker nun langsam abnimmt, freuen wir uns über die Freiräume, unsere größeren Projekte gestalten zu können.

Wir möchten No-Dig-Beete anlegen, eine Kräuterspirale bauen, ein neues Lasagnebeet schichten, … Gestartet sind wir mit dem Bau einer Sonnnenfalle.

Die Sonnenfalle ist ein Wärmespeicher für Sonnenenergie. Die Trockenmauer aus Tondachziegeln, angelegt in einer Nord-Süd-Achse, fängt tagsüber die Sonnenenergie ein und gibt sie Abends und Nachts an das dort Wachsende weiter.

Man kann sich gut vorstellen, dass sich besonders mediterane Gemüsesorten hier wohlfühlen, gut wachsen und ein „sonniges“ Aroma entwickeln.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: