Guten Tag liebe SoLaWi Freunde und Freundinnen!
Natürlich erfreuen wir uns am guten Gemüse und genießen den gesunden Geschmack von frisch geerntetem Bio-Gemüse – doch Mitglied in der SoLaWi zu sein bedeutet mehr. Man ist Teil einer Gemeinschaft, die aktiv etwas dafür tut, dass das Gute größer wird.
„Enkelfreundlich Landwirtschaften“ heißt, sich dafür einzusetzen, dass die Welt auch für nächste Generation ein lebenswerter Planet ist.
Wenn Ihr Teil der Ernte-Gemeinschaft werden wollt oder euch für die Arbeitsweise der SoLaWi interessiert meldet euch!
Wir organisieren gerne ein Treffen auf dem Acker 😊
Für die Umwelt – ein SolaWi Lasten-E-Bike
Das Lasten-E-Bike können wir über eine Förderantrag aus dem NRW-Vital-Programm kaufen – einen Eigenanteil müssen wir selbst aufbringen. Pro Spender*in legt die VR-Bank 10 Euro drauf. Schaut euch das Projekt mal an!
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/solawi-much-lasten-e-bike/unterstuetzungen
Erinnerung an MiMaTa + Ankündigung für den August
„Weil es gemeinsam noch mehr Spaß macht“. Mitarbeiten kann man außerdem immer dann, wenn man Zeit und Lust hat.
Mittwoch ab 10 Uhr: Arbeiten an dem was dran ist, mit Mittagsimbiss vom Acker oder was jeder/jede so mitbringt
Freitags ab 11 Uhr: Erntezeit und Aufbau Ernteausgabe
Samstag, 6. August: Familienaktion für alle. Bau eines Kriechtunnels für Kinder aus den Weidenruten. Bau eines Erdbeerbeets für die Kinder. Anders…
Das freut uns 😊
Der Sommer ist schön auf dem SoLaWi-Acker – dazu die netten Menschen und das tolle Gemüse. Sehr motivierend sind die Rückmeldungen der Ernteteilenden! Besonders die von Ruth hat uns gefreut!
„Wie schön, dass der Endiviensalat von der SoLaWi wieder Bitterstoffe hat – so schmeckt er, wie er schmecken soll!
Das schafft der Supermarkt-Salat nicht“
Ruth, erfahrene Gärtnerin und Seniorin der SoLaWi
Das SoLaWi-Gewächshaus
Es wächst gut im neuen SoLaWi-Gewächshaus – den Tomaten kann man beim Wachsen zusehen…. so sieht es jetzt aus!
… und die ersten haben wir schon geerntet!
Infos aus dem SoLaWi-Netzwerk – Ökomodellregion
Der östliche Rhein-Sieg-Kreis ist Teil des „Bergischen Rheinlands“, das nun eine der ersten Ökomodellregion in NRW geworden ist. Das ist ein schöner Erfolg mit neuen Möglichkeiten.
Da sich ein Zielfeld mit der Förderung des Öko-Gemüseanbaus beschäftigt, können die SoLawi´s aus der Region eine Person in den Beirat entsenden.
Bei einem Austausch haben wir unsere Positionen und Ziele abgestimmt. Es ist gut, dass Sebastian Klein, ein erfahrener SoLaWi-Berater, die Aufgabe der Vertretung im Beirat übernimmt.
Mehr zur Ökomodellregion unter: https://www.oekolandbau.nrw.de/oeko-modellregionen/oeko-modellregion-bergischesrheinland
eco:much – sehen, berühren, staunen
Die SoLaWi-Much gehört zur gemeinnützigen Genossenschaft eco:much. Als Ergänzung zur SoLaWi sind wir dabei einen Bildungsschwerpunkt aufzubauen. Hier sollen Kinder und Familien die Möglichkeit haben, die Natur zu erleben, sie zu erfahren und dabei Zusammenhänge zu verstehen. So soll ein Bewusstsein für die Verantwortung eines jeden Menschen für die Natur geweckt werden.
Wir freuen uns über interessierte Menschen, die an der Entwicklung und Gestaltung mitwirken möchten.
Auf dem SoLaWi-Acker
Geschmeckt haben uns die Gurken und Zucchini, die tollen Salate, der leckere Fenchel und der Mangold, Petersilie und Koriander, die ersten Tomaten, die Radieschen, …
Jetzt kommen bald Bohnen, Tomaten und …
Earth Overshoot Day – 28. Juli 2022
Seit den frühen 1970er-Jahren verbrauchen wir mehr natürlichen Ressourcen als die Natur regenerieren kann – wir leben über unsere Möglichkeiten und wir treiben Raubbau an der Natur.
SoLaWi-Ernteteilende leisten einen kleinen Beitrag zur Besserung. Sie kaufen regional, saisonal und biologisch. Dafür verzichten sie bewusst auf die allseits verfügbaren Angebote des Handels und werden so den Empfehlungen von Fachleuten zum Thema gerecht.
… was ansteht im August
- Es wir weiter gepflanzt, gepflegt und geerntet.
- Gearbeitet wird am Umbruch der zweiten SoLaWi-Ackerfläche.
- Ein offener Unterstand für Geräte und Material wird neben dem Bauwagen aufgestellt.
- Wir verbessern unser Wassersystem, um das Gießen zu erleichtern.
Interessiert ihr euch für die SoLaWi-Much? Schaut mal auf unsere Homepage oder melde euch bei uns! www.solawi-much.de
Es grüßen euch herzlich
Sabine und der SoLaWi-Rat