Newsletter SoLaWi Much – Nummer 2 – Juni 2021
Guten Tag liebe SoLaWi Freunde und Freundinnen,
Dies ist der zweite SoLaWi Much Newsletter, den es ab jetzt 1 x monatlich gibt, um euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten
Die erste richtige „Arbeit“ auf dem SoLaWi-Land: Familie Höller hat die Ackerfläche gemulcht und eine Zwischenfurcht eingesät – einige SoLaWi Freunde haben das aufgeworfene Land geglättet.
Auf unserem Info-Abend im Mai via Zoom durften wir 5 Gäste begrüßen. Alle möchten weiterhin über die SoLaWi-Entwicklung informiert bleiben oder sich aktiv in die Gründung einbringen – auch darüber hinaus gibt es immer wieder interessierte Menschen, die mitarbeiten möchten😊
Neben der SoLaWi-Seite unter Much Bio-Gemeinde auf der Homepage der Gemeinde Much, arbeitet René, Sylvia, Pauline und Sabine fleißig am Aufbau einer SoLaWi Homepage – wir sind gespannt und freuen uns darauf…
Agroforst wird förderfähig – damit ist ein starkes Zeichen gesetzt, die Chancen der Agroforstwirtschaft (Klima Resilienz, Produktivität, Biodiversität, …) mehr zu nutzen. Die SoLaWi-Much baut das Gemüse im Agro-Forst-Verfahren an – zwischen alten Apfelbäumen…
Gemüse-Gärtner*in gesucht – nach dem sich die Landwirtsfamilie gegen die Aufbauarbeit entschieden hat, sind wir weiter auf der Suche nach einem/einer Landwirtin – über einen Tipp freuen wir uns.
… und ein Tipp vom Mucher Umweltschutzbeauftragen Josef Freiburg: Artenvielfalt im urbanen Raum – gemeinsam schützen und fördern – Dialog zum Erhalt und zur Förderung des Artenschutz (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen). Expertinnen und Experten aus den Kommunen, der Wirtschaft, Akteure der Zivilgesellschaft und aus Naturschutz, Verwaltung und Verbänden tauschen sich über gelungene Projekte zum Schutz der Artenvielfalt im urbanen Raum aus. Fachleute geben wertvolle Impulse, berichten über sinnvolle Maßnahmen und skizzieren Vorschläge für einen verbesserten Biodiversitätsschutz.
15. Juni 2021 von 14-16 Uhr Anmeldung unter https://url.nrw/artenvielfalt_urban
Wie immer die Einladung an euch uns kennenzulernen! Im Gespräch kann man schauen, was die SoLaWi für euch sein kann und wie ihr euch engagieren wollt. Meldet euch unter info@solawi-much.de
Bitte leitet unseren Newsletter an Interessierte weiter! Wir freuen uns über alle Fragen und Anregungen unter info@solawi-much.de
Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten.
Mit solidarischen Grüßen
Sabine Müller – für die SoLaWi Much